
Barrierefreies Webdesign - zugänglich ohne Barrieren
Webseite ohne Barrieren
Haben Sie den Menüpunkt "Tipps und Hilfe" schon gelesen? Dort finden Sie bereits einige Hinweise, welche Barrieren es im Internet gibt und wie diese überwunden werden können.
Webdesign barrierefrei gestalten - Webseiten mit Zukunft
Die barrierefreie Gestaltung von Webseiten bietet allen Nutzern Vorteile. Plattform-, Browser- und geräteunabhängig - solche Webseiten kann jeder bedienen, unabhängig von der verwendeten Technik.
Schließen Sie die Menschen mit Einschränkungen, Behinderungen oder Nutzer der "Neuen Medien" nicht gedankenlos aus.
Farbenblinde, sehschwache oder blinde Nutzer
Blinde und Sehschwache
Farbenblinde, sehschwache oder blinde Nutzer nehmen Ihre Webseite vollkommen anders wahr, sie benötigen deshalb alternative Möglichkeiten.
Sehschwachen Nutzern muss die Möglichkeit geboten werden alle Inhalte, insbesondere Texte, beliebig zu vergrößern.
Blinde Menschen nutzen Bildschirmlesegeräte. Diese Geräte sind in der Lage den Inhalt barrierefreier Webseiten richtig vorzulesen. Eine weitere Möglichkeit bietet die Braillezeile. Diese gibt den Bildschirmtext in Blindenschrift aus sodass der Text mit den Fingerkuppen ausgelesen werden kann.
Farbenblinde
Farbenblinde Menschen sehen Webseiten völlig anders. Etwa 1% aller Männer sind von der Rot- und Grünblindheit betroffen. Arbeiten Sie deshalb mit entsprechenden Farbkontrasten.
Möchten Sie wissen wie farbenblinde Menschen diese Webseite wahrnehmen? Klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf den folgenden Link und wählen im Menü: "Link in neuem Fenster öffnen".
Um zu sehen wie » farbenblinde Nutzer eine Webseite sehen, müssen Sie einen Typ für die Farbsimulation, Deuteranope, Protanope oder Tritanope auswählen. Tragen Sie dann, in das dafür vorgesehene Feld, Ihre oder eine beliebige URL ein und starten Ihre Anfrage.
Klicken Sie dann bitte, direkt unter Your Results, auf den Link. Die von Ihnen ausgewählte Simulation wird dann in einem neuen Fenster geöffnet.
Ist der Text, bei jeder der drei Simulationen, gut lesbar?
Sollte dies nicht der Fall sein, haben Sie in der Vergangenheit eine große Anzahl der Besucher Ihrer Webseite ausgeschlossen.
Mobile Webseiten - Webdesign ohne Barrieren
Pagespeed - Ladezeit - Geschwindigkeit
Die Ladezeit, der sogenannte Pagespeed einer Webseite, ist ein wichtiges Kriterium für eine barrierefreie Webseite.
Die Mobiltauglichkeit können Sie per responsive Check überprüfen. Hier sehen Sie, wie zukunftsorientiert Ihre Webseite gestaltet wurde und wie tauglich diese für mobile Geräte ist.
Richtlinien für barrierefreie Webseiten
Zugänglichkeitsrichtlinien für Web-Inhalte
Eine Webseite mit dem Prädikat "AAA" erfüllt alle Anforderungen der Prioritäten 1, 2 und 3 der Zugänglichkeitsrichtlinien. Zu diesen Prioritäten gehören selbstverständlich valide HTML- und CSS-Dateien sowie entsprechend gültige Datenschutzbestimmungen.
Sie möchten wissen ob Ihre Webseite, oder die der Konkurrenz, die Richtlinien für barrierefreiheit im Internet erfüllt? Welche der Normen Sie erfüllen, wie nutzerfreundlich und zugänglich Ihre Webseite ist, das alles können Sie zum Beispiel mit dem Qualidator testen.
Zugänglichkeitsrichtlinien für ein barrierefreies Webdesign
Der Qualidator bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Webseite auf Herz und Nieren zu testen. Hier erfahren Sie welche Zugänglichkeitsrichtlinien bereits erfüllt werden und erhalten Hinweise, um mögliche Fehler zu beheben.
Manche Provider bieten keine Möglichkeit die Daten komprimiert auszuliefern. Hier bleibt Ihnen nur die Möglichkeit die Datenmenge gering zu halten um Ihre Webseite auch für die "Neuen Medien" zu optimieren.
Bei der Wahl Ihres Dienstleisters sollten Sie unbedingt darauf achten ob eine Komprimierung Ihrer Daten möglich ist. Die Auswahl des richtigen Dienstleisters kann maßgeblich den Erfolg zukunftsorientierter Unternehmen beeinflussen.
Digital und Print von A bis Z